Ortschaft:
Erbaut:
1913
Renoviert:


Die
Kapelle wurde im Jahr 1913 vom damaligen Mesner in Heiligenberg, Ferdinand Baumgartner
und dessen Gattin Katharina erbaut.
Die Mesnerleute errichteten diese Gebetstätte für das Seelenheil ihrer
Tochter Aloisia, welche bereits im Alter von 18 Jahren starb. Die Kapelle wurde
dem Heiligsten Herz Jesu geweiht und mit einer großen und wertvollen Statue
ausgestattet.
Die Familie Sandberger, sowie deren erst 1993 verstorbene Schwester Anna Schluckner
pflegten das Heiligtum jahrzehntelang vorzüglich.
Mitte der 50-er Jahre wurde aus der Kapelle die wertvolle Herz-Jesu Statue gestohlen.
Sie blieb bis zum heutigen Tag unauffindbar.
Die gegenwärtige Statue ist eine Schenkung eines Franziskanerklosters in
Tirol. Unter Vermittlung des bereits verstorbenen Franziskanerfraters Gerhard
Dornetshumer (Dobler in Bach) wurde die heutige Statue der Familie Sandberger
übergeben.
Im Jahr 1967 wurde das Grundstück mitsamt der Kapelle an Bruno und Maria
Andlinger verkauft, die diese Gebetstätte seither weitergepflegt und erhalten
haben.