Ortschaft:
Haid
Erbaut:
1876
Renoviert:
1991

Die
Errichtung der Aichlbergerkapelle im Jahr 1876 fiel in eine Zeit, die heutige
Geschichtsschreiber als die "Goldene Zeit" Österreichs bezeichneten.
Die "Dezemberverfassung von 1867" brachte zudem die langersehnten
Grund- und Freiheitsrechte. Die Wirtschaft ging gut und auch bei den Bauern
stellte sich ein bescheidener Wohlstand ein.
So ging damals auch der ledige Besitzer des Aichlbergeranwesens daran, einen
Zubau zum Gehöft zu errichten.
Die Aichlbergerkapelle wurde dann auch 1876 in der Form und dem Aumaß
wie sie heute noch ist, erbaut. Warum die Kapelle nicht beim Aichlbergeranwesen
errichtet wurde, kann heute nicht mehr beantwortet werden.
Nachdem der Erbauer am 14. Mai 1883 56-jährig verstarb, übernahm sein
älterer Bruder Josef den Hof und verehelichte sich. Als seine Frau 4 Jahre
später starb, heiratete er in zweiter Ehe die Bauerstochter Maria Uttenthaler.
Auch diese Ehe blieb kinderlos und nachdem der Gatte 1897 starb, setzte sich
die Witwe sehr für die Anliegen der Kirche ein.
Im Zuge der großen Renovierung in der Pfarrkirche Heiligenberg um die
Jahrhundertwende stiftete sie auch das Fenster im Altarraum. In dieser Zeit
kaufte sie auch einen alten Seitenaltar und ließ ihn in der Kapelle aufstellen.
Die schon notwendige Generalsanierung der Kapelle kam vor allem durch die Initiative
unseres Hernn Pfarrers Renetseder zustande. Sie wurde 1991 mit der erneuerung
der Außenfassade, des Daches und des Innenputzes begonnen und mit der
Sanierung der Inneneinrichtung und des Altares abgeschlossen.
Es darf hier ein herzliches Vergelts Gott Herrn Pfarrer Renetseder ausgesprochen
werden, der sowohl in finanzieller als auch organisatorischer Hinsicht den weitaus
größten Anteil leistete.