text2=Dokumentation Sämtliche Arbeitsschritte eines Projekts sollten möglichst lückenlos dokumentiert werden. Dies erfolgt üblicherweise durch die elektronische oder manuelle Ablage projektrelevanter Daten und Unterlagen. Eine Projektdokumentation kann enthalten: • dokumentierte Planungsschritte (z.B. PSP, Terminplan, Kostenplan) • Aktennotizen • Präsentationen, Unterlagen, Dokumente (z.B. Fortschrittsbericht) • Ergebnisprotokolle Sauber dokumentierte Projekte sind im Sinne eines aktiven Wissensmanagements von großer Bedeutung. Projektverläufe sollten so transparent und nachvollziehbar wie möglich dargestellt und dokumentiert werden, damit spätere Projektteams daraus hilfreiche Informationen und Erfahrungen auf ihr Projekt adaptieren können. Die Dokumentationsaufgabe wird in der Regel direkt vom Projektleiter oder einer administrativen Assistenz durchgeführt. Mögliche Varianten sind elektronische Projektordner (z.B. auf einem gemeinsam nutzbaren Server) oder physische Ablage ausgedruckter Unterlagen (z.B. in Projektordner). Logbuch Im Projektmanagement kann ein Weblog beim Verteilen von Informationen eine zentrale Rolle einnehmen. Zu diesen wichtigen Informationen, die in einem solchen Weblog aktuell bereitgestellt werden können, gehören beispielsweise Berichte über angefangene (oder auch beendete) Aufgaben, Vorstellung neuer Teammitglieder, Änderungen von Zuständigkeiten, Ankündigung von Meetings, Statusberichte, Sitzungsprotokolle, Ergebnisse von Kundengesprächen und kurze Statements zum Fortschritt von Arbeitsgruppen. Gleichzeitig können auch Entscheidungen im Weblog dokumentiert werden. Dabei würde es in den meisten Fällen völlig ausreichen, wenn das vollständige Protokoll auf einem Server abgelegt und vom Weblog aus verlinkt wird. Bei Bedarf kann dann daraus sogar ein Auszug für den Kunden erstellt und via Internet zur Verfügung gestellt werden. Dadurch würde schließlich eine einfache Projektverfolgung ohne Email ermöglicht werden. Ein solches Weblog kann sich selbst dann lohnen, wenn nur zwei Leute an einem Projekt arbeiten. Statt den Kollegen mit zahlreichen "Post-It-Notizen" einzudecken, schreibt man die Notiz in das Weblog. Kommt zu einem späteren Zeitpunkt noch ein neues Teammitglied hinzu, kann sich der- oder diejenige sehr schnell einen Überblick über den Stand der Dinge machen.