text=Für Businesspräsentationen gibt es verschiedene Strukturen. Eine der Effizientesten ist die sogenannte S.C.Q.A Präsentation. Diese Struktur lehnt sich an die Denkgewohnheiten im westeuropäischen Business an. Die einzelnen Schritte sind wie folgt: a) Status: Zu Beginn der Präsentation wird der Status aufgezeigt. Dies kann ein Problem, eine Notwendigkeit oder eine Idee sein. b) Cause: Aus zielorientierten Gründen bräuchte man keine Ursache zu erwähnen, aus psychologischen Gründen sehr wohl ja, weil man dann im Nachhinein die Ursachendiskussion nicht mehr hat. c) Question: Ist eine rhetorische Frage ob dieses Problem gelöst werden kann. Der Präsentator gibt sich in der Main Message selber die generelle Antwort. d) Answer: Die detaillierte Beantwortung der Main Message erfolgt hier in hierarchischer Form. Daten und Fakten sind dabei, werden aber nicht unmittelbar gezeigt, sondern nur unterlagert.