text=Eine gute Präsentation soll auch genügend Raum für Fragen und Antworten bieten. Grundsätzlich unterbricht der Vortragende sofort seine Handlung/Rede und hört zu. Er hört konzentriert dem Frager zu, versucht die Frage zu verstehen und gibt eine Antwort - JEDOCH an alle verteilt. Damit wird der Stress für die Fragenden reduziert. Bei den Fragen wird noch unterschieden nach WIE wurde gefragt und nach dem WAS wurde gefragt. a) WIE fragen: Dazu bekommt man aufgrund der Satir Kategorien viel Information. b) WAS fragen: Dazu bekommt man über die vier Seiten einer Nachricht nach Schulz von Thun viel Information. Aus diesen zwei mal vier Dimensionen ist zu erkennen, dass inhaltliche Fragen nicht sehr häufig gestellt werden.