text=Ein weiterer kritischer Moment bei Präsentationen ist der erste Anfang, also ca. 5 Sekunden. Für diese Phase lohnt es sich ein wohlgeformtes Verhalten zu trainieren und auswendig zu lernen. Dazu gehört eine ruhige Atmung. Die ersten Sätze kann man auswendig und stellen einen Bezug zum Kontext dar (… wir sind hier in …). Eher langsam sprechend beginnen, sodass das Publikum leichter in der Lage ist sich auf den Präsentator einzustellen. Die Gestik als erstes Energieventil einsetzen. Dazu sind die Hände bereits oberhalb der Gürtellinie und sonst nirgends. Wir nehmen Blickkontakt mit jenen Teilnehmern auf, die uns offensichtlich wohl gesonnen sind. Ein weiteres Hilfsmittel zum Stressabbau ist ein Standortwechsel, d. h. gezielte Bewegung auf der Bühne.