text=Kommunikation wurde in den Anfängen der Psychologie nach dem Modell des Senders und Empfängers gelehrt. Wahrscheinlich einer der größten Irrtümer der Menschen. Zwischenzeitlich hat sich das systemische Kommunikationsmodell etabliert. Dabei bleibt der Sender immer noch derjenige, der etwas abgibt, der Empfänger jedoch zum Beobachter wird und das empfängt was er subjektiv versteht. Ausgehende Information ist völlig unterschiedlich von eingehender Information. Damit das Ganze lern- und lehrbar ist, wird das Modell von Schulz von Thun mit den vier Seiten einer Nachricht herangezogen. Diese sind a) Sachinhalt: Daten und Fakten b) Selbstdarstellung: Etwas über mich c) Beziehung: Wie stehen wir zueinander? d) Appell: Das hast du zu tun! Darüber hinaus erfolgt noch die Unterscheidung zwischen verbal und nonverbal und wiederum daraus ob eine Information/Nachricht kongruent/inkongruent ist.