text=Vordergründiges Ziel jeder Präsentation ist die Bereitstellung und Weitergabe von Informationen. Eine Mitteilung – meist in sprachlicher Form – hat eine Informationsdichte von 60 Bit pro Sekunde. Damit werden Sprache, Wahrnehmungen und Erfahrungen transportiert. Eine Mitteilung selber kann als Nachricht oder als Information vorkommen. Von einer Information spricht man dann, wenn dadurch im System des Empfängers eine „Veränderung“ passiert. Man hat also was Neues erfahren und ändert möglicherweise sein Denken und Verhalten. Eine Nachricht ist ebenfalls eine Mitteilung, die allerdings zu keiner Veränderung mehr führt, weil diese schon bekannt ist. Eine Mitteilung, die man über die Radionachrichten erhält, könnte beides sein. Bei den 7:00 Uhr Nachrichten erfährt man z. B. „LASK gewinnt 1:0“ = eine Information, um 8:00 Uhr hört man dasselbe wieder = eine Nachricht. Der Präsentator muss sich über die Verständlichkeit Gedanken machen. Verständlichmacher sind: Einfachheit, Gliederung, Prägnanz und Stimulanz.