text=Anker sind möglichst langnachhaltige Merker für Inhalte. Jeder Präsentator möchte, dass Inhalte von den Teilnehmern möglichst lange gemerkt werden. Dieses Vorhaben wird umso besser erreicht, umso besser die mitgelieferten Anker sind. Kognitionspsychologisch heißt das, dass ein Stimulus (Inhalt) gleichzeitig mit einer Regel (Anwendung des Inhaltes) präsentiert wird. In dieser Kombination ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass die Information im Langzeitgedächtnis haften bleibt. Einfache Zahlen sind schwer zu merken. Eine Schachbrett-Konstellation ist für den Schachspieler einfacher zu merken. Ein willkürlich angeordneter Memoryblock ist ebenfalls schwierig zu merken. Wenn aber Regeln dazu kommen, wird das Ganze einfacher zu merken.