text=Die Kartenabfrage gehört zu den am weitesten verbreiteten Moderationstechniken. Die Teilnehmer erhalten alle gleichfarbige Kärtchen und werden aufgefordert, die für sie im Zusammenhang wichtigsten Themen aufzuschreiben. Bei großen Gruppen ist es günstig, die Kärtchen zu limitieren. Durch die große Anzahl der Teilnehmer ist ohnehin sicher gestellt, dass alle relevanten Themen angesprochen werden. Bei kleineren Gruppen können durchaus Kärtchen nachge-reicht werden. Der Moderator sammelt die Kärtchen ein und mischt sie gut durch. Beim Montieren (Nadel oder Spray) auf die Pinwand wird bereits unter Mitarbeit der Gruppe eine Clusterung durchgeführt. Sollte es bei einer Karte zu Unklarheiten kommen, so kann der Schreiber dazu Stellung nehmen – muss er aber nicht. In einem weiteren Schritt werden die Cluster benannt. Auch dies geschieht im Gruppenprozess.