text=Sehr häufig entstehen Missverständnisse aufgrund unterschiedlichen Wissensstands. Ein und dasselbe Problem wird von verschiedenen Teilnehmern subjektiv wahrgenommen. Im wirtschaftlichen Kontext sind dies Organisationsformen, Unternehmensstrategien, Budgets, Innovationen, usw. Für die Moderationsgruppe ist es daher von ganz wesentlicher Bedeutung am Anfang den gleichen Wissensstand zu erhalten. Am besten eignen sich dazu Präsentationen, Videos, Problembeschreibungen und am allerbesten sind „Samples“. Leider ist auch bei bester Präsentation immer noch eine „kommunikative‘“ Unschärfe enthalten. Niemand kann garantieren, dass das Gesagte auch beim Anderen so verstanden wird. Im Anschluss an eine Präsentation sollte darüber ein Diskurs geführt werden, um absolut sicher zu stellen, dass alle den gleichen Wissensstand haben. In Summe dient eine Moderation auch dazu, das Verständnis und das Wissen der Teilnehmer anzugleichen.