direktives Gespräch:                                  non direktives Gespräch:

 

einige Charakteristika:

 

wenig Fragen;                                                vorwiegend durch Fragen bestimmt;

Führen durch Ratschläge;                                Führen durch Fragen;

ist durch den Versuch,                                     durch den Versuch gekennzeichnet,

Lösungsalternativen aufzuzeigen                     verstehen zu wollen, warum das gerade

bestimmt;                                                      für das Gegenüber ein Problem ist;

durch Interesse an einer Lösung bestimmt;      setzt eine am anderen und seinem

                                                                      Problem interessierte Haltung voraus;

 

mögliche Vorteile:

 

Kann den Gesprächspartner als kompe-           der Gesprächspartner wirkt interessiert

tent (erfahren) erscheinen lassen;                            und einfühlsam;

kann einem selbst das Gefühl der                    man ist nicht für Ratschläge

Überlegenheit vermitteln;                                mitverantwortlich;

braucht wenig Zeit;                                         man erfaßt den persönlichen Bezug zum

                                                                      Problem

 

mögliche Nachteile:

 

 

kann dem, der das Problem hat das Gefühl      kann dem, der das Problem hat das

der Inkompetenz vermitteln;                           Gefühl vermitteln, der andere könne

                                                                      nicht helfen;

kann zu Widerständen führen, die                    kann den anderen unzufrieden

angebotenen Lösungen zu akzeptieren;           zurücklassen;

verringert – wenn es häufiger praktiziert          man macht sich (als Problemlöser)

wird  - die eigene Lösungskompetenz und        entbehrlicher;

macht den anderen abhängig;                         geht nicht zwischen Tür und Angel,

                                                                      braucht Zeit;

 

Einsatzmöglichkeiten:

 

ist bei kleineren, abgrenzbaren Problemen        ist bei ernsthafteren oder komplexeren

angebracht;                                                    Problemen die Methoden der Wahl;

bei nicht wiederkehrenden Problemen;             bei allen immer wieder vorkommenden                   

wenn ein hoher Zeitdruck gegeben oder           Personalentwicklung (fördert die

Gefahr in Verzug ist;                                       Problemlösungskompetenz);

                                                                      ist nur angebracht, wenn man am

                                                                      anderen tatsächlich interessiert ist;