LIMAK - Absolventenclub

Jahrgangstreffen 2004


Märchen werden erst lebendig, wenn man sie erzählt
Erotische Märchen von Christian Ploier

Bei unserem 2. Jahrgangstreffen entwickelten wir unsere Tradition einen Märchenerzähler einzuladen weiter. Diesmal erotische Märchen - auch wieder im Zusammenhang mit unserem Managementjob. So ist zumindest das arabische Märchen von der Tochter Kerimet, der das Küssen verboten wurde, ein besonderes Beispiel von Reframing. Das die Welt von verschiedenen Menschen subjektiv gesehen wird, zeigt das Märchen von der Wacholder. Die Veranstaltung fand wieder im Guglwaldhof statt, wo wir willkommen waren und uns sehr wohl gefühlt haben.


Am Samstag Vormittag besuchten wir das Museum für "Mechanische Musikinstrumente" in Haslach. Es ist dies eine weltweit einzigartige Ausstellung. Besonders für Ingenieure, die heute im Mikroelektronik- Bereich arbeiten. Beinahe unvorstellbare mechanische Meisterleistungen.
Die wichtigsten Statements unserer Kollegen:
Rudolf Möstl: ... von mir kann man alles haben - aber erst nach einer Oltimerfahrt.
Thomas Eder: ...bin jetzt bei SKF - das sind die Runden
Jürgen Meinhart ...verlängert gerade seinen Flugschein
Willi Hoffmann ...holte sich Ideen für seine Mechatroniker bei den mechanischen Musikinstrumenten
Anthony Thoresson ...ist jetzt Schrottsammler der Nation - kauft auch alte M47
Walter Wurzinger ...versteht den österreichischen Fußball nicht mehr - es bestätigt sich, was er seit 15 Jahren sagt
Johann Schalk ...sollten mit Räder fahren und nicht mit Oltimern
Andreas Matje ...versucht noch immer dem Management Finanzwissenschaften beizubringen
Gerald Lachmair ...pfeift und verteilt gelbe und rote Karten
Josef Kobler ...Märchen sind wie das Leben - ist wie ein Märchen
Günter Kitzmüller ...wieder einmal ein Heimspiel
Robert Preuner ...Wirbelbruch beim Spielen in der Sandkiste
 

Die Jahrgangssprecher

Rudolf Möstl         Manfred Litzlbauer