Eigenschaften
Die Organisation gibt nicht nur Ziele, sondern auch Mittel (Ressourcen) bzw. deren Beschränkung vor:
l in der räumlichen und maschinellen Ausstattung der Büros bzw. der Werkstatt;
l Budgets, die festlegen, welche Aktivitäten (z.B. Werbekampagnen, Investitionen, Forschung und Entwicklung etc.) unternommen werden können;
l Organisatorische Regelungen, die die „formale Autorität“ des Vorgesetzen (Einordnung in die Hierarchie mit bestimmten Rechten und Pflichten) festlegen;
l Regelung über die Gruppenbildung (z. B. Mitwirkung anderer Stellen wie Personalabteilung, Betriebsrat);
l eine durch Tradition vorgegebene und somit erwünschte Form des Führungsverhaltens (z. B. als „Allgemeine Führungsgrundsätze“);
l eine Organisationskultur, das die Beziehungen zwischen allen Mitarbeitern der Organisation beeinflusst.
Berücksichtigt man diese Überlegung und fügt außerdem die Umwelt der Organisation (z. B. Marktverhältnisse) andeutungsweise hinzu, so ergibt sich folgendes Modell: