F Teilen die Mitarbeiter die Problemlösungsziele die durch eine Lösung dieses Problems erreicht werden sollen ?
Diese Frage reflektiert
das Ausmaß, in dem Ihre Mitarbeiter interessiert sind, das gerade anstehende
Problem (im Sinne der Firma/Abteilung etc.) zu lösen. Hier wird die Motivation
(persönliche Interessenslage) der Mitarbeiter hinterfragt, weniger ihr Informationsstand,
Erfahrung oder Fachwissen.
Jede Entscheidung, die Sie als Vorgesetzter
treffen, sollte so getroffen werden, dass damit die Ziele des Betriebes erreicht
werden können. Hier stehen Sie also vor der Frage, ob in diesem konkreten
Fall Ihre Mitarbeiter
l eher die eigenen (individuellen)
Interessen oder
l die Interessen der
Organisation (der Firma)
verfolgen.
Wenn Sie das Gefühl haben, Ihre Mitarbeiter
sind der Ansicht, dass sie alle „im gleichen Boot sitzen“, die gleichen Ziele
haben und die Probleme im Sinne des Betriebes gelöst werden müssen, so antworten
Sie in diesem Punkt mit Ja. Dieser Ast ist immer zu bevorzugen, wenn Ihre
Mitarbeiter die Erreichung der Firmenziele befürworten oder diese zumindest
nicht beeinträchtigen wollen.
Antworten Sie im Punkt F mit Nein, wenn Ihre
Mitarbeiter Lösungen vorschlagen und verteidigen, die für die Firma nicht
günstig wären, weil sie „angenehmer“, „leichter“, für das eigene Wohlergehen
„besser“, den persönlichen Interessen dienlicher sind als eine sachliche notwendige
Lösung.