C     Ist das Problem strukturiert?

 

Ein Problem ist strukturiert, wenn die verschiedenen Lösungswege ebenso klar sind wie die Kriterien (Ziele), anhand deren die Alternativen zu bewerten sind. Sie könnten die anstehende Entscheidung in Form einer Matrix darstellen, bei der die Alternativen in den Zeilen und die Ziele in den Spalten angeordnet sind. Jedes Feld der Matrix, das durch eine bestimmte Spalte und eine bestimmte Zeile gebildet wird, symbolisiert nunmehr die jeweils benötigten Informationen, um eine qualitativ hochwertige Entscheidung zu treffen.

Bei manchen Problemen werden Sie wissen, dass Ihnen einige Info9rmationen fehlen, um wirklich abschätzen zu können, welche Lösung die sachlich beste wäre. Die Frage ist, ob Sie wissen, wo und wie Sie sich diese Informationen zuverlässig beschaffen können.

 

Wenn sie in der Lage sind, unter Berücksichtigung der verfügbaren Zeit und der entstehenden Kosten die fehlenden Informationen zuverlässig zu erhalten, so ist das Problem strukturiert und Sie antworten bei Punkt C mit Ja.

 

Es gibt aber auch sehr unklare (schlecht strukturierte) Probleme, bei denen Sie z.B. nicht einmal wissen, wo Sie die erforderlichen Informationen finden bzw. wer sie hat. Es kann auch vorkommen, dass Sie die notwendigen Angaben nicht rechtzeitig erhalten werden oder zwar wissen, wer die für Ihr Problem wichtigen Informationen hat, er sie aber nicht hergeben wird. Oft ist es notwendig, zunächst das Problem überhaupt exakt zu definieren, ehe man über Lösungen nachdenken kann, z.B. wenn bestimmte Ergebnisse von Erwartungen abweichen und man die Ursachen nicht genau kennt. In allen diesen Fällen sollten Sie bei Frage C den Nein-Ast weiterverfolgen.