Inhaltsverzeichnis
Band 2 |
|
Lichttechnik |
001 |
Das Auge |
002 |
Zäpfchen/Stäbchen |
003 |
Kontrast-Helligkeit |
004 |
Farbspektrum |
005 |
Farbmischung |
006 |
Lichtstrom |
007 |
Beleuchtungsstärke |
008 |
Lichtstärkeverteilungskurve |
009 |
Beleuchtungsstärke |
010 |
Isoluxdiagramm |
011 |
Neonröhren |
012 |
Lumilux |
013 |
Lumilux (Anwendungshinweis) |
014 |
Raumkoeffizienten |
015 |
Verschiedene
Leuchten |
016 |
Kruithofsche
Behaglichkeitskurve |
017 |
Laserlicht |
018 |
Lichtausbeutung |
019 |
Leuchtstofflampen |
020 |
Leuchtstoffe |
021 |
Betriebsstörungen
Leuchtstofflampen |
022 |
Hg-Hochdrucklampe |
023 |
Xenon-Lampen |
024 |
Leuchten |
025 |
Leuchtdichtegrenzkurven |
026 |
Maschinelle
Datenverarbeitung |
027 |
Dualsystem |
028 |
Oktalzahl |
029 |
Code |
030 |
Datenträger |
031 |
Basic 1 |
032 |
Basic 2 |
033 |
Basic 3 |
034 |
Basic 4 |
035 |
Print |
036 |
Schleifen |
037 |
Funktionskurven
zeichnen |
038 |
Sondertasten
und Abkürzungen |
039 |
Zeichen zum
Festlegen des Variablentyps |
040 |
Funktionstasten
des EDIT-Modus |
041 |
PRINT-USING
Anweisungen |
042 |
Programm-Anweisungen 1 |
043 |
Programm-Anweisungen
2 |
044 |
Arithmetische
Funktionen |
045 |
Erklärung der
Fehlermeldungen |
046 |
Wärmepumpe |
047 |
Leistungszahl |
048 |
Wärmetauscher |
049 |
Wärmetauscherfläche |
050 |
Elemente der
Automatisierung |
051 |
Steuerungstechnik |
052 |
Schaltalgebra |
053 |
Schaltzeichen
für Verknüpfungsglieder |
054 |
Schaltungen |
055 |
Rechenregeln
1 |
056 |
Rechenregeln
2 |
057 |
Abgeleitete
Rechenregeln |
058 |
Kanaugh Veitch
Diagramm 1 |
059 |
Kanaugh Veitch
Diagramm 2 |
060 |
NAND und NOR-Technik |
061 |
UND aus NAND |
062 |
Flipflops |
063 |
NOR Flipflop |
064 |
FF mit dynamischen
Eingängen |
065 |
Rückführung
der Ausgangssignale |
066 |
JK Flipflops |
067 |
Asynchronzähler |
068 |
Synchronzähler |
069 |
Schieberegister |
070 |
JK Master Slave
Flipflops 1 |
071 |
JK Master Slave
Flipflops 2 |
072 |
Trigger Flipflop
T-FF |
073 |
Zeitglieder |
074 |
Monoflop |
075 |
Relaissteuerungen
1 |
076 |
Relaissteuerungen
2 |
077 |
Maschinenelemente |
078 |
Treibscheiben |
079 |
Bremsen |
080 |
Krantragwerke |
081 |
Wippsyteme |
082 |
Wasserkraftanlagen |
083 |
Kenndaten von
Turbinen |
084 |
Kolbenpumpe |
085 |
Freileitungsberechnung |
086 |
Seillänge |
087 |
Zustandsänderung
1 |
088 |
Zustandsänderung
2 |
089 |
Zusatzlast |
090 |
Montagekurve/-tabelle |
091 |
Einwerkstoff-Seile |
092 |
Formelzeichen |
093 |
Dauerstrombelastbarkeit
Seile |
094 |
Stahl-Aluminium-Seile |
095 |
Beispiele 1 |
096 |
Beispiele 2 |
097 |
Beispiele 3 |
098 |
Beispiele 4 |
099 |
Blindleistungskompensator |
100 |
Erforderliche Kondensatorleistung
|
101 |
Sicherungen
und Schütze |
102 |
Nennströme
und Leiterquerschnitte |
103 |
Energieversorgung |
104 |
Leitungen |
105 |
Spannungen |
106 |
Wärmekraftanlage |
107 |
Wasserkraftanlage |
108 |
Belastungsverlauf |
109 |
Gleichzeitigkeitsfaktor |
110 |
Einfluss der
Benutzungsdauer auf Strompreis |
111 |
Regelungstechnik |
112 |
Regelstrecke |
113 |
PT1 Glieder |
114 |
PT2 Glieder |
115 |
PTn Glieder |
116 |
Integrale Strecke |
117 |
Zusammengesetzte
Regelstrecke |
118 |
Nachbildung
der Regelstrecke |
119 |
Proportionalglied |
120 |
I - Glieder |
121 |
Additionsglied |
122 |
GS-Nebenschlussmotor |
123 |
Statische Kennlinie |
124 |
Regler |
125 |
P-Regler |
126 |
I-Regler |
127 |
PI-Regler |
128 |
P-D Regler
verzögert |
129 |
PID Regler
(verzögert) |
130 |
Binare Schaltsysteme |
131 |
Praktische
Ausführung von Reglern |
132 |
Berechnung des p- Beiwertes KR |
133 |
I -Regler |
134 |
Berechnung der Nachstellzeit |
135 |
PI-Regler,
Schaltung 1 |
136 |
Schaltung 2 |
137 |
Diskreter Aufbau
eines Regelverstärkers |
138 |
Poder I Rückführung |
139 |
Regelverstärker
mit integrierten OP-Verstärkern 1 |
140 |
Regelverstärker
mit integrierten OP-Verstärkern 2 |
141 |
Pneumatische
Regler |
142 |
Pneumatische
Verstärker |
143 |
Trennrelais |
144 |
P-Regler |
145 |
Nullpunktkorrektur |
146 |
PI-Regler |
147 |
PID-Regler |
148 |
Regelkreise |
149 |
PT1-Strecke |
150 |
PTn Strecke |
151 |
PT-Strecke |
152 |
I-Strecke |
153 |
Regelkreise
mit PID-Reglern |
154 |
Optimierung
v. Regelstrecken 1 |
155 |
Optimierung
v. Regelstrecken 2 |
156 |
|
|