DER MUND

Der Mund zeigt, was wir aus unseren geistigen und gefühlsmäßigen Anlagen gemacht haben.

Großer Mund
Vitalität und Genussliebe, Großzügigkeit, Erlebnisfähigkeit und den Drang sich auszuleben.

Kleiner Mund
Zurückhaltend, selbstgerecht, Genügsamkeit, schüchtern.

Voller Mund
Gesteigerte Lebendigkeit der Sinne, "Sinnlichkeit".

Weicher Mund
Betonung des Gefühls.

Scharf geschnittener Mund Vorherrschaft des Intellekts, kalte, oft berechnende Persönlichkeit.

Harter Mund
Einseitige Willensbetonung

Spitzer Mund
Angriffslust, schnelle Entschlusskraft, Verwegenheit.

Krummer Mund

Unaufrichtigkeit

Feiner Mund
Gestaltungsgabe, Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit, ästhetisch-künstlerische Veranlagung, kultiviert.

Feuchter Mund
Unentschlossenheit, Schwäche.

Zusammengepresster Mund Unnachgiebigkeit, übertriebene Härte, Zähigkeit und Gefühllosigkeit.

Die Oberlippe

Zeigt die geistig-seelische Veranlagung. Zur Oberlippe gehört der ganze Teil von der Nase bis zur Mundspalte. In dieser Teil lang und straff, so zeigt dies gute Konzentrationsfähigkeit und Vorherrschaft des Intellekts, aber auch Unflexibilität und Härte. Eine kurze Oberlippe zeigt Zaghaftigkeit und charakterliche Weichheit. Eine deutlich dreifach geschwungene Oberlippe zeigt Schönheitssinn und ästhetisches Empfinden.

Ragt die Oberlippe über die Unterlippe hinaus, zeigt dies eine schwärmerische, gutmütige, altruistische, entgegenkommende Lebenshaltung an.

Sehr volle Oberlippe zeigt Schwäche, Schüchternheit, mangelnde Energie.

Oberlippe stark aufwärts gebogen
zeigt passives Selbstgefühl, Überschätzung der eigenen Vorzüge.

Strichartige Oberlippe
zeigt innere Härte und Rücksichtslosigkeit.

Die Unterlippe


Zeigt das subjektive, Ich-Betonte, triebhafte Leben.

Wulstige, schlaffe Unterlippe zeigt den Hang zur Bequemlichkeit, Trägheit und triebhafter Sinnlichkeit, Verführbarkeit. Mangel an innerem Halt, Egoismus.

Volle, straffe Unterlippe zeigt körperliche Sinnlichkeit, Gesundheit, physische Kraft.

Schmale, dünne Unterlippe zeigt geringe Ausdruckskraft im sinnlichen Gefühlsleben und raschen physischen Kräfteabbau, schnelle Überforderung.

Die Mundwinkel

Zeigen die vorherrschende Stimmung.

Aufsteigende Mundwinkel zeigen Optimismus, Zuversicht, Unbeschwertheit, Frohsinn und Selbstsicherheit, Lebensbejahung und Humor.

Herabhängende Mundwinkel zeigen Pessimismus, Resignation, Kummer, Sorgen und Entmutigung.

Nur links herabhängend - Neid, Missgunst und Lebensüberdruss, auch Spott.

Nur rechts herabhängend
- Menschenverachtung; Neigung, andere bloßzustellen.

Der offene Mund zeigt Naivität. Willensschwäche, gedankliche Trägheit, Oberflächlichkeit bis zur Dummheit, schwache Willenskraft.