DIE
STIRN
Die Stirn zeigt die Art und den Grad des Bewusstseins. Die Höhe der Stirn zeigt
die Tiefe der Erkenntnis und die Weite des Bewusstseins liegt in der Zone, wo
die Stirn am breitesten ist.
Hier sehen wir den ganzen Aufbau der Evolution. Der Neandertaler hatte noch
nichts, was man Stirn nenne könnte. Auch die Affen haben einen starken Wulst
über den Augen, aber noch keine Stirn. Der Wulst über den Augen ist erst der
Ansatz zu einer Stirn.
Quadratische Stirn
weist auf wohlorganisierte Intelligenz hin, auf kühles Abwägen und präzises
Entscheiden. Das sind die Realisten, die die Ordnung lieben.
Dreieckstirn
oben schmal und unten breit, zeigt ein stark auf die Wirklichkeit gerichtetes
Denken, das jedoch mehr oder weniger begrenzt ist. Praktische Vorteile werden
schnell wahrgenommen. Unbekümmert, meist zufrieden, gleichmütig und praktisch.
Kurze Stirn
weist auf einen aufbrausenden, rechthaberischen und jähzornigen Charakter hin,
der oft Streit sucht und immer das letzte Wort haben muss.
Oberstirn vorspringend exzentrisches bis bizarres Denken. Großer Theoretiker
und Philosoph. Will alle in ein selbstgeschaffenes Gedankengebäude einfügen.
Originell, logisch, aber auch egozentrisch.
Die 7 Regionen

Region 1
Beobachtungs- und Auffassungsgabe. Schnelles und sicheres Reaktionsvermögen.
Räumliches Vorstellungsvermögen, sowie technische und handwerkliche Begabung.
Praxisorientiertes Bewusstsein.
Region 2
Bei Betonung ausgeprägte Fähigkeit der bildhaften Vorstellung (Imagination),
Begabung, Veränderungen allein in der Vorstellung vorzunehmen (Erfinder).
Region 3
Ausgeprägte Verstandesintelligenz. Der praktische Denker. Kritische, aber logische
Veranlagung.
Region 4
Spekulatives und philosophisches Denken. Gute Kombinationsgabe. Sinn für Ideologien
und Abstraktionen. Gute Assoziationsgabe.
Region 5
Qualitatives oder weises Denken. Geistesgegenwart und sicheres Urteilsvermögen.
Gute Übersicht.
Region 6
Ethisches und moralisches Denken, Streben nach Vollkommenheit und weises Vorausdenken.
Psychologisches Erkenntnisvermögen und Inspiration.
Region 7
Religiöses Denken und Fühlen. Intuition stark ausgeprägt. Interesse für die
letzten und höchsten Lebensfragen. Höchstes Verantwortungsbewusstsein und Opferbereitschaft.
Toleranz.
Stirnfalten
Starkes geistiges Wollen in der betreffenden Region oder Auseinandersetzung
(Nicht unbedingt altersbedingt. Je älter, desto mehr Zeit sich auseinander zusetzen
).
Senkrechte Falten
Sagen etwas über die Kräfte aus, die wirksam sind. Wenn nicht senkrecht, arbeiten
noch Kräfte gegeneinander.
Eine senkrechte Falte: der Mensch geht konzentriert und harmonisch auf
ein Ziel los.
Befehlsfalte
Die Querfalte über der Nase ist die Befehlsfalte. Der Betreffende will sich
durchsetzen.
Schläfen
Wenn eingebuchtet, dann geistig überarbeitet. Gesundheit angegriffen, keine
Reserven. Wenn ausgebuchtet, dann cholerisches Temperament.
Die Stirnfalten
Die Stirnfalten zeigen die Art der Gedankenführung und die Intensität der Gedanken
auf den einzelnen Denkebenen. Starke Furchen zeigen an, dass immer wieder Gedanken
der gleichen Art zusammenkommen und intensiv erlebt werden.
Sind es nur sichtbare, aber nicht eingegrabene Falten, zeigen sie Regsamkeit
in der entsprechenden Denkregion.
Eine vollkommen glatte Stirn zeigt mangelnden Umgang mit den Verstandeskräften!
Senkrechte Falten
Nachdenklichkeit, Ernsthaftigkeit, Strenge, Willensfunktion.
Zwei Falten kurz oberhalb der Nasenwurzel zeigen:
Gute Konzentrationskraft Sammlung der Gedanken
Mehrere senkrechte, tiefe Falten über der Nasenwurzel:
Willensbetonung bei der Durchführung eigener Pläne
Mehrere senkrechte, leichte, zerzauste Falten über der Nasenwurzel zeigen:
Ab und zu geschwächte Konzentration, Zusammen-nehmen-müssen.
Eine einzige starke Falte über der Nasenwurzel:
Macht und Wille, herrisch
Mehrere zarte senkrechte Falten auf der unteren Stirn:
Lässt sich auch auf Auseinandersetzung ein, Durchführung eigener Pläne trotz
Widerstand
Senkrechte Falten von der Nasenwurzel bis hoch zur Mittelstirn:
Schicksalsmäßige Auseinandersetzung mit Gegebenheiten
Querfalten
Eine oder mehrere kleine Querfalten auf der Nasenwurzel:
Resignation, Leid, Beugen
Durchgehende horizontale Falten auf Unterstirn:
Auseinandersetzung mit Materie, Gegebenheiten, Realität
Desgleichen auf der Stirn-Mitte:
Gereiftes Denken im spekulativen Bereich, Philosophie der einfachen, praktischen
Art wird durchlebt
Feine horizontale Falten bis hoch zum oberen Stirndrittel:
Auseinandersetzung auch in sozialen und höherphilosophischen Bereichen. Erkennt
mehr, als er erreichen oder durchführen kann.
Mehrere, leichtere Querfalten in Stirnmitte:
Sinne werden beansprucht, Wissen und Können abgefragt, intellektuelle Aktivität
gefordert
Horizontale Falten über der gesamten Stirn, die unterbrochen sind und verschoben
neu angesetzt:
Gedanken werden immer wieder bis zu einem gewissen Punkt gedacht, aber nicht
weiter.
Keine Lösung der Probleme sehen.
Sehr zerrissene Querfalten, die seitlich abfallen:
Quälende Gedanken, scheinbar unlösbare Probleme, schweres Schicksal
Querfalten über den Augenbrauen übereinander:
Aufmerksamkeit
Kleine Falten außen über den Augenbrauen:
Zahlengedächtnis aktiv
Senkrechte und waagrechte Falten über der gesamten Stirn ineinanderlaufend:
"Notfalten", innere Bedrängnis, Hilflosigkeit, überfordert sein, widrige Umstände,
Unruhe im Leben