Der Kampf um die «letzte Meile» dauert an. In seiner

Reportage zeichnet Guido Wemans die ersten acht

Jahre der Liberalisierung des Telekommunikationsmarktes

in der Schweiz nach, schildert alle Tops und

Flops sowie alle «Telekom-Drahtzieher» – die Akteure

der Fernmelde-Unternehmen und deren Lobbyisten

in Bern.

In das weltweite Netzwerk der Telekommunikation

sind praktisch alle unsere Tätigkeiten, ob bei der Arbeit

oder in der Freizeit, eingebunden. Das Mass ihrer

Verfügbarkeit bestimmt den Grad von Prosperität

und Wohlstand einer Gesellschaft, einer Nation und

ist damit von hoher politischer Relevanz. Als Fachjournalist

verfolgt Guido Wemans intensiv die Entwicklungen

und die Öffnung des Telekommunikationsmarktes.

Hier durchleuchtet er das nicht immer

rühmliche Agieren der Politiker und Behörden, geht

der Frage nach, warum hierzulande der Wettbewerb

nur schleppend vorankommt, und zeigt auf, wieso

der Kampf um die «letzte Meile» mit so harten Bandagen

ausgetragen wird.