Streß, einst eine
sinnvolle, weil schützende, nach einem vorprogrammierten Alarmplan verlaufende
Reaktion des menschlichen Körpers, befähigt uns, in Gefahrensituationen bei
bestimmten Reizen zu sofortigen körperlichen Höchstleistungen.
In unserer hochtechnisierten Umwelt ist das Streßgeschehen in allen
Lebensbereichen selbstverständlicher Begleiter des Alltags geworden, ohne uns
jedoch wie früher durch Flucht oder Angriff eine lebensrettende Hilfe zu sein.
Das Buch geht nicht nur an praktischen Beispielen dem Phänomen Streß
wissenschaftlich fundiert nach, sondern es zeigt auch neue Möglichkeiten, mit
dem Streß fertig zu werden.
Der "Vater der Streßforschung", Professor Hans Selye, schrieb zu
diesem Buch:
Frederic Vester ist es in bewundernswerter Weise gelungen, die wesentlichen
Zusammanhänge des Streßgeschehens in einer auch dem Laien verständlichen
Sprache zu vermitteln. Sein Buch ist höchst angenehm zu lesen, gut illustriert
und äußert instruktiv.