Kurzbeschreibung
Dieses Buch ist für all diejenigen gedacht, die sich mit den Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik näher beschäftigen wollen oder müssen: Auszubildende elektrotechnischer Berufe, Schüler weiterführender Schulen, Berufserfahrene, die ihr Wissen auffrischen wollen, Hobbyelektroniker, aber auch Studierende der Elektrotechnik oder einer verwandten Fachrichtung finden hier alles, was sie über Theorie und Praxis der Elektrotechnik wissen sollten.

Der Verlag über das Buch
Hauptmerkmale dieses Fachbuches

Warum habe ich das Buch "Grundwissen Elektrotechnik" geschrieben?

Zum einen, weil ich in meiner eigenen Ausbildung bzw. im Studium erfahren habe, daß der Einstieg in dieses Fachgebiet oft mit einer abstrakten Darstellungsweise des Stoffes verbunden ist. Zum anderen, weil ich miterlebt habe, welche Schwierigkeiten diejenigen hatten, die sich mit den Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik auseinandersetzen mussten. Hinzu kommt die Freude daran, komplizierte Sachverhalte leicht und anschaulich zu erklären. Darüber hinaus ist die Elektronik seit Jahrzehnten nicht nur mein Beruf, sondern auch mein Hobby.

Mein größtes Ziel beim Schreiben des Buches war, die Grundkenntnisse der Elektrotechnik und Elektronik so einfach und leicht verständlich wie möglich zu vermitteln, damit man sich diese im Selbststudium aneignen kann. Eine systematische Gliederung mit logischem Aufbau trägt hierzu bei. Vom Begriff der Elektrizität, über unverzweigte und verzweigte Gleich- und Wechselstromkreise, bis zu elektronischen Bauelementen und Schaltungen wird vom Grundlegenden zum Fachwissen fortgeschritten. Da keine Vorkenntnisse der Elektrotechnik vorausgesetzt werden, helfen besonders am Anfang des Buches anschauliche Modellvorstellungen aus der Mechanik, welche an unsere Erfahrungswelt anknüpfen, elektrische Vorgänge unserer Vorstellung zugänglich zu machen. Jeder Fachbegriff wird einschließlich aller gebräuchlichen Synonyme bei seiner ersten Verwendung erläutert. Am Anfang einzelner Kapitel wird häufig ein Gesamtüberblick des folgenden Stoffes gegeben und der Unterschied zu vorhergehenden Abschnitten betont. Am Ende der einzelnen Kapitel heben Zusammenfassungen das Wesentliche hervor und geben einen schnellen Überblick. Den einzelnen Abschnitten zugeordnete Übungsaufgaben mit sehr ausführlichen, auch mathematisch nachvollziehbaren Lösungen, dienen zur Vertiefung des Stoffes. Zahlreiche Beispiele und Schritt- für Schritt-Anleitungen erleichtern das Einarbeiten. Ein mittlerer Schulabschluß sollte typischerweise zum Verständnis des Buchinhaltes führen.

Neben der Theorie kommt auch die Praxis nicht zu kurz. Beispiele aus der Praxis stellen einen Bezug der Theorie zu realen Anwendungen her und unterstützen das Verständnis elektrischer Vorgänge. Somit wird nicht nur der Einsatzzweck elektrischer Bauteile erläutert, sondern auch die Anwendung theoretischer Grundlagen und Formeln in der Praxis aufgezeigt.

Das Buch "Grundwissen Elektrotechnik" vermittelt nicht nur die Grundlagen des Faches bis hin zum Verständnis elektronischer Schaltungen, sondern kann auch als Nachschlagewerk verwendet werden.