Das Buch "Die Entstehung der Realität" wagt den Versuch einer Antwort auf diese Fragen und stellt ein Weltbild vor, das die Grundlagen der modernen Physik - Relativitätstheorie und Quantenmechanik - mit Erkenntnissen der Realitäts- und Glücksforschung und mit spirituellen Erfahrungen zu einem schlüssigen Gesamtkonzept verbindet.

Die Grundthese des Buches lautet: Es gibt keine objektive Wirklichkeit "außerhalb" von uns - wir selbst erschaffen unsere (physische und psychische) Realität, indem wir sie aus einem unbegrenzten, multidimensionalen Raum von Möglichkeiten auswählen. Jeder einzelne Mensch hat damit einen weitaus größeren Einfluss auf das, was ihm "widerfährt", als wir normalerweise glauben. Einen blinden Zufall gibt es nicht - alles, was wir wahrnehmen und erleben, ist ein unmittelbares Produkt unseres Bewusstseins.

Dies ist nur dann widerspruchsfrei erklärbar, wenn wir zudem annehmen, dass wir keine voneinander getrennten Individuen sind, sondern Aspekte einer universellen Bewusstseinsstruktur (mancher mag sie als "Gott" bezeichnen), an deren Schöpfungsprozess wir in jedem Moment aktiv mitwirken.

Es sind zivilisationsbedingte Irrtümer unseres Denkapparates, die uns häufig daran hindern, unser schöpferisches Potential positiv zu nutzen, und durch die wir uns selbst unglücklich machen. Das Buch zeigt alternative Sichtweisen auf, die helfen können, diese Denkfehler zu durchschauen und eine selbstbestimmte und von Glück geprägte Realität zu gestalten.

Dieses Buch ist kein streng wissenschaftliches Werk, basiert jedoch auf einer naturwissenschaftlich geprägten Denkweise und spricht daher eher verstandesorientierte Leser an. Unvoreingenommenheit und Offenheit für Ideen, die außerhalb der etablierten Wissen­schaft liegen, sind jedoch sehr empfehlenswert. Zum Verständnis des Buches sind weder ein akademischer Grad in Physik noch besondere Vorkenntnisse auf "esoterischem" und spirituellem Gebiet notwendig. Das im Buch vorgestellte Weltbild - einschließlich der physikalischen Hintergründe - wird in verständlicher Sprache und mit zahlreichen Abbildungen kurzweilig erklärt und logisch nachvollziehbar aufgebaut.