Geist im Netz

Wie funktioniert das Gehirn? Wie schaffen es Milliarden von Nervenzellen, Denken, Fühlen, Lernen und Handeln hervorzubringen? Warum spielen Kinder, und warum lernen sie schneller als ältere Menschen? Unter welchen Bedingungen lernt man gut? Was kann im Kopf schiefgehen, und wie können sich hieraus Konzentrations- oder Gedächtnisstörungen, Autismus, Schizphrenie oder Wahn entwickeln? In der Mitte der Deckade des Gehirns gibt es neue und oft unerwartete Antworten auf diese Fragen aus dem Bereich der Neurowissenschaft. Neurobiologen, Psychologen, Mathematiker, Anthropologen, Lingusten, Computerwissenschaftler und Ärzte klären auf, wie Nervenzellen zusammenarbeiten und dadurch Leistungen vollbringen, die bis zu den höchsten menschlichen Errungenschaften reichen: klare Gedanken, komplexes Sozialverhalten, Sprache, Kreativität, Ziele und Pläne. Dieses Buch bietet eine verständliche Einführung in die Grundlagen, Prinzipien und Anwendungen neuronaler Netzwerke, die auf intuitive Weise unter Verzicht auf mathematische Darstellung vermittelt werden. Einsichten über das Gehirn und seine Form sind äußerst praktisch und brisant: Sie ändern die Art, wie wir über Lernen, Denken und Handeln, über Kinderlieder und Kindergärten, Schulen und Altenheime, über Fernsehprogramme und Computerspiele, Prediger und Politiker und nicht zuletzt auch über Geisteskrankheit und seelische Gesundheit denken
.