ieMartin E. P. Seligman
geht in seinen Veröffentlichungen immer wieder der Frage nach, worin
menschliches Glück besteht, wie es erreicht werden kann und warum Menschen
unter gleichen äußeren Bedingungen dennoch nicht gleich glücklich sind. Dazu
hat er umfangreiche statistische Erhebungen durchgeführt und genau festgelegte
Personengruppen über einen längeren Zeitraum beobachtet. Lange Zeit glaubte man
in den reichen Industrieländern des Westens, Glück basiere allein auf Reichtum,
Luxus, materiellem Wohlstand und einem sorgfreien Leben. Mittlerweile ist man
aber zu der Erkenntnis gelangt, dass hinter dem äußeren Schein eine tiefere
Wahrheit liegen muss, die Menschen glücklich macht. Es ist die Haltung zum
eigenen Leben und zum Leben überhaupt, die einen Zustand des Glücks erzeugt.
Aufgrund seiner Erfahrungen als Therapeut plädiert Seligman deshalb dafür, dass
jeder die guten, positiven Seiten seiner Persönlichkeit unterstützen und
fördern sollte, damit die negativen nicht die Überhand gewinnen. So gelangt jeder
zu wahren, nicht flüchtigen Glücksmomenten. Das Buch von Professor Seligman
verfolgt ein doppeltes Ziel: Es referiert zum einen die neuesten
wissenschaftlichen Ergebnisse auf dem Gebiet der Glücks-Forschung, zieht
Fallbeispiele und persönliche Begebenheiten zur Veranschaulichung des Gesagten
heran. Zum anderen ist es ein seriöser Lebens-Ratgeber für jeden, der mehr über
seine Stärken erfahren möchte, wo sie liegen, wie er
sie erkennen und trainieren kann, um ein glücklicher Mensch zu werden. Dieses
Buch führt uns zum Wesentlichen zurück und stellt scheinbare Symbole des Glücks
infrage, da diese uns von uns nur ablenken. Denn das Leben ist zu kurz, um
unglücklich zu sein!