„Ein ungewöhnliches, reizvolles Buch. Rost bemüht sich nicht nur, umfassend über die Emotionspsychologie zu informieren, sondern er benutzt die Emotionen als Perspektive für die ganze Psychologie.“ ZIMBARDO „.... hat Wolfgang Rost ein dickes Werk mehr zusammengestellt als geschrieben, das es verdiente, als Hausbuch irgendwo in der Reihe zwischen Duden, Koch-, Back- und Gartenbüchern seinen Platz zu finden. Als Hausbuch muß das Buch auch gelten, weil es Leser unterschiedlicher Vorbildung und verschiedener Altersstufen anzusprechen vermag“ KATHARINA RUTSCHKY, Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ). „Herausgekommen ist ein vergnügliches Lehrbuch, das sich spannend liest. Die Chancen stehen von daher nicht schlecht, daß Rost einen Psycho-Bestseller landet“ PETER HOLLE, Frankfurter Rundschau (FR). „Wolfgang Rost ist die Quadratur des Kreises gelungen: er hat ein wissenschaftliches Werk verfaßt, das zugleich seriös und außerdem noch höchst lustvoll zu lesen ist“ ANDREAS EISENHART, Sender Freies Berlin. „Einschlafen werden Sie ganz gewiß nicht: bei diesem bacchantischen Feuerwerk. Ich versichere hoch und heilig, daß ich es dem Autor von ganzem Herzen neide und mißgönne, einen Bestseller geschrieben zu haben, den ich genauso, wie er ihn geschrieben und gestaltet hat, gerne selber geschrieben hätte“ DR. HANS-MARTIN ZÖLLNER, Psychoscope Schweiz;. „Verbrennen Sie also Ihre Bücherwände samt Inhalt, legen Sie das Händel’sche Feuerwerk auf Ihren Plattenrost, drehen Sie den Lautstärkeregler des Verstärkers auf Anschlag und geben Sie sich im flackernden Widerschein der Flammen diesen «Emotionen» einfach hin“ DR. HANS BRÄUNINGER, Mitteilungen der Vereinigung der Kassenpsychologen. „Die akribische Darstellung des Generalthemas «Gefühle», originell durch eine Flut von Zeitungsausschnitten, längeren Literaturpassagen, Karikaturen u.a. drapiert und ergänzt, zeugen von profundem Literatur- und Quellenstudium und harter Arbeit“ DR. SIGMAR SCHEERER, Zeitschrift für ärztliche Fortbildung;. „Alle, die sich und ihre Mitmenschen besser kennenlernen wollen, sollten sich dieses Buch holen: Es zeigt uns, wie wir unsere eigenen Emotionen und die der anderen lenken und nutzen können. Die Meinung, daß Psychologie anstrengend sei, wird durch das neue Buch von Wolfgang Rost widerlegt“ JÜRGEN BRUHN, Börsenblatt des Deutschen Buchhandels. „Ein toll-dreistes Buch, das Emotionen weckt! Genial oder verrückt? Ein Buch zum Schmökern, zum Lernen, zum Widersprechen, zum Empören, zum Lachen, zum Heulen, zum Verschenken – ein unmögliches Buch!!“ DR. DIETMAR JULI, Praxis der Klinischen Verhaltensmedizin und Rehabilitation. „Ich kann es sehr empfehlen. Hier sind die Zusammenhänge in einer verständlichen und vor allem witzigen Art dargelegt.