Reinhold Rabensetin gelingt es in seinem Buch "Lernen kann auch Spaß
machen" wie kaum einem anderen, Erwachsenenbildnern in einer leicht
rezipierbaren, gut strukturierten und durch die vielen Skizzen äußerst
anschaulich gestalteten Form, praktische methodische Hinweise zur Steuerung von
Lehr-/Lernprozessen zu geben.
Er bietet eine Vielzahl konkreter theoretisch begründeter Methoden zur
Bewältigung jeglicher wichtigen Phasen einer Lerngruppe. Vorgestellt werden
diese Verfahren, indem nicht nur 1)der Ablauf der einzelnen Methode beschrieben
wird, sondern auch 2)die Absicht, die hinter dem Anwenden der Methode steht und
3)mögliche Gefahren, die sie in sich birgt, erklärt, 4)Angaben zum zeitlichen
Umfang und zu benötigtem Material gemacht, 5)Beobachtungskriterien und
6)Auswertungshinweise gegeben und 7)Anregungen zu Variationen angeboten werden.
Ganz deutlich stellt Rabenstein heraus, dass die vorgestellten Methoden stets
nur Muster-Anregungen sind, die auf die jeweilige spezielle Lernsituation
angepasst werden müssen. Die Methodenwahl sollte immer abhängig von den
individuellen Überzeugungen und Vorlieben des Trainers/Lehrers und in Hinblick
auf die speziellen Konstellation der betroffenen Gruppe getroffen werden. Wie
dieses erreicht werden kann, wird dem Leser selbst schon erfahrungsorientiert
vermittelt.
Kurz: "Lernen kann auch Spaß machen" ist ein Buch, das in keinem
Bücherregal eines Erwachsenenbildners fehlen sollte!