RDieses Buch
ist eine echte Alternative zum dominierenden Managementdenken unserer Zeit und
ein entscheidender Beitrag zum besseren Verständnis von Organisationen, ihrer
Architektur und ihres Verhaltens.
Wirtschaft und
Gesellschaft gehen durch eine der grössten Transformationen, die es je gegeben
hat. Fast alles, was wir tun und wie wir es tun, ist dabei, sich radikal zu
verändern: was und wie wir produzieren und konsumieren, distribuieren und
finanzieren; wie wir regieren und administrieren; wie wir lernen, lehren,
forschen und innovieren.
Damit wird sich vor allem
zu verändern haben, wie wir organisieren und führen. Die heutigen
Organisationen und ihr Management sind die Ergebnisse der Denkweisen, Theorien
und Erfahrungen der letzten 100 Jahre. Sie sind in fast allen Lebensbereichen
fragwürdig geworden. Jetzt müssen die Strukturen, Systeme und Managementformen
für die nächsten 100 Jahre geschaffen werden.
Der Autor analysiert zwei
Arten von Denkweisen im Management - die technomorphe und die
systemisch-evolutionäre. Die technomorphe Denkweise produzierte die Lösungen
für die bisherigen Probleme. Genau diese Lösungen sind jetzt aber selbst das
Problem.
Die Alternative, der Weg
für die Zukunft, ist die systemisch-evolutionäre Denkweise und ihre Anwendung
auf das Management komplexer Systeme. Komplexe Systeme haben Ihre eigenen
Gesetzmässigkeiten, Strukturen und Verhaltensweisen. Sie benötigen ein anderes
Management und eine andere Strategie.
In diesem Buch wird nicht
nur die Theorie des neuen Managements der Komplexität dargestellt. Es enthält
gerade für den Praktiker - Unternehmer und Manager - unverzichtbare Grundsätze
und Methoden für den wirksamen Umgang mit komplexen Organisationen, die er
weder ignorieren noch ihnen entkommen kann.