Die abendländische
Hermetik - für viele Philosophen immer noch eine große Unbekannte, in dem
Bereich der Esoterik abgelegt. Kaum jemand weiß mit dem Namen Hermes
Trismegistos eine naturphilosophische Lehre zu verbinden, und die Zahl
derjenigen, denen die alten Schriften des Corpus Hermeticum überhaupt bekannt
sind, ist denkbar gering. Lediglich die alchemistischen Texte, deren Inhalte
untrennbar mit der Hermetik verbunden sind, wurden in unserem Jahrhundert
gelegentlich zum Gegenstand der Forschung gemacht. Doch wer denkt bei dem
Stichwort Alchemie nicht noch immer an "Goldmacherei" und
Scharlatanerie statt an ein raffiniertes philosophisches System? In diesem Buch
wird erstmals eine philosophische Darstellung der großen hermetischen Texte der
europäischen Geistesgeschichte geboten. Resultat ist "eine
ideengeschichtlich-philosophische Arbeit, die sich spannend und gut liest"
(Walther Ch. Zimmerli).