Der ›dtv-Atlas Philosophie‹ ist eine Geschichte der Philosophen und ihrer Lehren von den Anfängen bis zur Gegenwart. Anhand der bedeutendsten Vertreter erläutert er die grundlegenden Problemstellungen und Methoden philosophischen Denkens. Dabei liegt die Betonung auf der prägnanten Darstellung der wesentlichen Gedanken und Begriffe der Philosophen, bzw. der verschiedenen Schulen. Die Übersichten vor jedem Kapitel verweisen auf den geschichtlichen Hintergrund, vor dem die denkerische Leistung zu sehen ist.

Der dtv-Atlas zur Philosophie ist der ideale Einstieg in die Philosophie. Er ist für philosophieinteressierte Menschen und Studienanfänger eine sehr große Hilfe. Das Buch bietet auf 231 Seiten einen guten Überblick über die Philosophie von den Anfängen bis in die Gegenwart.
Den Anfang des Buches bildet eine kurze allgemeine Einführung in die Philosophie und es werden zunächst die Teilgebiete der Philosophie erläutert, sowie die Beziehung der Philosophie zu anderen Wissenschaften. Im Anschluß daran werden chronologisch die Epochen und Strömungen mit den jeweiligen hervorragenden Philosophen, zeitlich und vor allem ideologisch dargestellt. So unterteilen die Autoren das Buch in die Epochen vorantiker östlicher Philosophie, Antike, Mittelalter, Renaissance, Aufklärung, Deutschen Idealismus, 19. und schließlich 20. Jahrhundert ein. Jede dieser Epochen wird weiter unterteilt, so zum Beispiel das 20. Jahrhundert in Phänomenologie, Existensphilosophie, Moderne Logik und so weiter. Das Buch zeichnet sich jedoch besonders durch die zahlreichen grafischen Darstellungen aus. Man findet auf jeder Doppelseite eine Seite mit dem erklärenden Text und die andere mit einer grafischen Darstellung des Erklärten. Die Erklärungen sind kurz und benutzen Fachbegriffe, von denen die wichtigsten näher erläutert werden.
Das Buch läßt sich gut als Nachschlagewerk nutzen, denn es beinhaltet ein Sach- und Personenregister. Durch ein recht umfangreiches Literaturverzeichnis findet man zu jedem Thema eine Reihe weiterführender Literatur. Somit kann dieses Buch selbst fortgeschrittenen Studenten schnell Zusammenhänge und Entwicklungen erkennen lassen.