In jedem von uns steckt ein Genie. Das Integrative Lernen, das Peter Kline in seinem Buch "Das alltägliche Genie" vorstellt, ermöglicht es, dieses Genie mit Spaß und Vergnügen am Lernen und Lehren aus seinem Dornröschenschlaf zu wecken und zu voller Entfaltung zu bringen. Er gibt Eltern und Lehrern den Glauben an die Fähigkeiten ihrer Kinder und Schüler (und an ihre eigenen) zurück, denn Schüler, die die Gewißheit haben, daß man an sie glaubt, wachsen oft über sich selbst hinaus. Man lernt am effektivsten, wenn außer dem Verstand auch unser Gefühl am Lernen beteiligt wird - Leistungsdruck, Unterdrückung von Gefühlen oder gar Angst haben also im Klassenzimmer und im Kinderzimmer nichts verloren. Nicht nur Worte vermitteln Wissen, auch körperliche Aktivität, Musik und jede andere Art von Kunst erleichtern Lernenden den Zugang zum Stoff und verankern ihn dauerhaft im Gehirn. Aufbauend auf den Erkenntnissen der Hirnforschung und der ungemein vielschichtigen Intelligenzauffassung von Howard Gardner, entwirft Peter Kline ein komplexes Modell unseres Denkorganes und untersucht, welche Lernblockaden uns schon in der Kindheit von Eltern und Lehrern eingeimpft werden - und wie wir sie aus dem Weg räumen können. Er entwirft ein Lernen, das alle Sinne anspricht und selbst unzufriedenste Schüler, notorische "Quengler" oder sogenannte "Lernbehinderte" zu begeisterten Schulgängern macht. Das innovative Lernmodell von Lozanov und ausgefeilte Techniken des Neurolinguistischen Programmierens (NLP) schweißt Kline, der jahrelang selbst unterrichtete und die Thornton-Friends-Schule gründete, mit seiner Lehr- und Lebenserfahrung zu einem unwiderstehlichen Paket geballter Motivation und Lebensfreude zusammen. Nichts könnte besser für das Integrative Lernen sprechen, als seine Erfolge in den USA. Dies ist kein Kurs für Trockenschwimmer - Kline ist Praktiker und verfügt, zusammen mit seinem soliden theoretischen Hintergrund, auch über die Fähigkeit, seine Erfahrungen und Ideen packend zu vermitteln. So quillt "Das alltägliche Genie" über vor praktischen Übungen, Anregungen und Spielen. Lernen mit Lust & Liebe & Begeisterung - Peter Kline plädiert für eine neue Lernkultur und belegt seine Thesen in diesem Buch mit überzeugenden Ergebnissen.