Das Wirtschaftswunder Österreich: Wie
aus dem Armenhaus Europas, das 1945 in Schutt und Asche lag, 60 Jahre später
das zehntreichste Land der Welt wurde.
» Dem Psychoanalytiker Erwin Ringel, der in seinem Buch "Die
österreichische Seele" Österreich als Land von Neurotikern bezeichnet
hat, widerspreche ich in einem gesonderten Kapitel.
» Der dritte Teil des Buches zeigt Österreich im EU-Vergleich bzw. weltweit
als Trendsetterland in vielerlei Hinsicht auf.
Dieses Kapitel ist das umfangreichste.
» Zum Ausklang werden die Herausforderungen, die Österreich vor sich hat und
12 Top-Erkenntnisse bzw. Empfehlungen für die Wirtschaft, Gesellschaft und
Politik gegeben, um die Erfolgsstory fortzusetzen.
|