Dieser Titel ist in englischer Sprache.
"Das Spiel der Macht zu erlernen, erfordert eine gewisse Art, die Welt zu
betrachten, eine Verlagerung der Perspektive", schreibt Robert Greene. Die
Beherrschung der eigenen Gefühle und die Kunst der Täuschung sind, so fährt er
fort, absolut erforderlich. Die 48 Gesetze, die in diesem Buch beschrieben
werden, "haben eine einfache Prämisse: Gewisse Handlungen verstärken
unsere Macht [...] während andere sie verringern und uns sogar ruinieren
können."
Die Gesetzte beruhen auf den Prinzipien der großen Intriganten (und Lehrern der
Intrige) im Laufe der Geschichte, von Sun Tzu bis Talleyrand, von Casanova bis
zum Schwindler Yellow Kid Weil. In ihrer amoralischen Einfachheit sind sie
geradeheraus: "Lassen Sie andere die Arbeit für Sie tun, aber nehmen Sie
das Verdienst dafür in Anspruch" oder "Finden Sie heraus, was des
anderen Daumenschraube ist." Jedes Kapitel liefert Beispiele von den
Konsequenzen der Einhaltung bzw. Mißachtung des jeweiligen Gesetzes. Das wird
ergänzt mit "Schlüsseln zur Macht", potentiellen
"Umkehrungen" (wo die Umkehrung des Gesetzes ebenfalls nützlich sein
kann) und einem einzelnen Absatz, der geschickt als Metapher angelegt ist (wie
oben erwähnte Daumenschraube).
Die Ränder sind voll mit Zitaten, die das beschriebene Thema
veranschaulichen. Denjenigen, die die Kunst, den anderen immer um eine
Nasenlänge voraus zu sein, praktizieren, wird hiermit ein neues, umfassendes
Handbuch geboten, das so aktuell wie zeitlos ist.
Amazon.co.uk
"Learning the game of power requires a certain way of looking at the
world, a shifting of perspective," writes Robert Greene. Mastery of one's
emotions and the arts of deception and indirection are, he goes on to assert,
essential. The 48 laws outlined in this book "have a simple premise:
certain actions always increase one's power...while others decrease it and even
ruin us."
The laws cull their
principles from many great schemers--and scheming instructors--throughout
history, from... Lesen Sie mehr
Amazon.com
"Learning the game of power requires a certain way of looking at the
world, a shifting of perspective," writes Robert Greene. Mastery of one's
emotions and the arts of deception and indirection are, he goes on to assert,
essential. The 48 laws outlined in this book "have a simple premise:
certain actions always increase one's power ... while others decrease it and
even ruin us."
The laws cull their
principles from many great schemers--and scheming instructors--throughout
history, from Sun-Tzu... Lesen
Sie mehr