Kurzbeschreibung
Knowledge-Management als wettbewerbskritischer Faktor erfordert eine systematische inhaltliche Konzeption der gewünschten Wissensinhalte und eine konsequente Umsetzung aller notwendigen Maßnahmen. Die Strukturierung und Implementierung von Unternehmenswissen wird zunehmend als erfolgskritischer Wettbewerbsfaktor angesehen. Das Buch behandelt die konzeptionellen Grundlagen verschiedener Facetten des Knowledge-Management (Portale, Data-Mining, Content- und Workflow-Management, Customer-und Supplier-Relationship-Management, Agenten). Es gibt einen Überblick über den aktuellen Stand, stellt Methoden und Instrumente vor und zeigt anhand konkreter Fallbeispiele aus mehreren Unternehmen konkrete Einsatzmöglichkeiten auf.

Über den Autor
Prof. Dr. rer. pol. Rolf Franken ist Professor für Unternehmensführung an der Fachhochschule Köln. Er bringt langjährige Praxiserfahrung im Bereich des Controlling und als Projektleiter zur Entwicklung von Planungssoftware unter Einsatz von KI-Technologie mit. Prof. Dr. rer. pol. Andreas Gadatsch ist Professor für betriebswirtschaftliche Organisation und Datenverarbeitung an der Fachhochschule Köln. Er verfügt über langjährige Praxiserfahrung in unterschiedlichen Branchen als Berater, Projektmanager und zuletzt Bereichsleiter im zentralen Informationsmanagement der Deutschen Telekom AG.