Was
macht dieses Buch so faszinierend? Zum einen die unkonventionell vorgetragene
Kritik am überzogenen Anspruch der "Künstlichen Intelligenz", zum
anderen die Vielfalt der Fakten, die eindeutig die Kluft zwischen Anspruch und Realisation
in dieser Disziplin aufzeigen. Das Buch informiert u.a. über den Aufbau des
Gehirns, die neurale informationsübertragung, Wahrnehmung und Gedächtnis,
Thesen zum Bewußtsein (Hofstadter, Popper, Jantsch) natürliche Sprache und
Sprachtheorien, Computerarchitektur, formale und Programmiersprachen und
ausgewählte Aspekte der künstlichen Intelligenz.
.