Dieses
Buch stellt ein umfassendes Lehr- und Nachschlagewerk für Studenten und Ingenieure
in der elektrischen Energietechnik dar. Es zeichnet sich durch die Synthese von
theoretischer Fundierung und unmittelbarem Praxisbezug aus. Um das Verständnis
und den Lernerfolg zu unterstützen, wurden zahlreiche Übungsaufgaben,
Modellbeispiele und Simulationen (MATLAB/SIMULINK) in den Text aufgenommen. Der
Autor schöpft inhaltlich aus seiner langjährigen Erfahrung auf dem Gebiet der
Energieversorgung sowie didaktisch aus seiner Tätigkeit als Professor an der
Ingenieurschule Biel. Der erste Band beschäftigt sich mit dem elektrischen
Energieversorgungsnetz. Besondere Bedeutung wird den modernen Methoden zur
Modellierung der Dynamik der Netzelemente eingeräumt. Einführung, Grundlagen.-
Elemente der Hochspannungstechnik.- Aufbau, Ersatzschaltbilder, Modellierung
der Netzelemente.- Stationäres und quasistationäres Verhalten des Netzes.-
Unsymmetrisch belastete Drehstromsysteme.- Die Energieleitung.-
Bemessungsprobleme.- Schalt- und Schutzprobleme.- Anhänge.