Was haben Millionen synchron blinkender
Glühwürmchen in Papua-Neuguinea mit dem Internet gemeinsam? Und was verbindet das
Stromnetz der USA mit unserem Gehirn? All diese Strukturen sind Netzwerke. Und
das Verblüffende: Sie weisen erstaunliche Ähnlichkeiten auf -- ob sie nun durch
die Evolution oder durch den Menschen geschaffen wurden, ob sie gezielt
angelegt oder zufällig gewachsen sind. Sie alle sind "Small Worlds".
In einer Small World ist jedes Element mit
jedem anderen durch nur wenige Zwischenschritte verbunden. Das wohl berühmteste
Beispiel: Jeder Mensch auf der Erde ist mit jedem anderen über durchschnittlich
nicht mehr als sechs Ecken bekannt -- das gilt auch für den Papst und einen
brasilianischen Kaffeepflücker. Aber nicht nur die Gemeinschaft der Menschen
ist eine Small World. Wörter in einer Sprache, das Internet, Nahrungsketten,
die Verbreitung von Seuchen, die Tatsache, dass Reiche immer reicher werden:
All das lässt sich mit dem Small-Worlds-Ansatz beschreiben, und zum Teil finden
sich auch heute schon Ideen dazu, wie man das neue Wissen über Netzwerke
umsetzen kann: zum Beispiel zum Schutz von Ökosystemen und des Internets, zur
Seuchenbekämpfung oder zur wirtschaftlichen Stärkung von Unternehmen.
Buchanan nimmt uns von den Anfängen der
Komplexitätsforschung bis heute mit auf eine spannende, unterhaltsame Reise.
Indem wir den Wissenschaftlern sozusagen über die Schulter schauen, entdecken
wir die Strukturen und Merkmale der Small Worlds. Wir erfahren, dass es
egalitäre und aristokratische Netzwerke mit unterschiedlichen Stärken und
Schwachpunkten gibt, dass schwache Bindungen viel wichtiger sind als starke, dass
Netzwerke zwischen Ordnung und Zufall existieren -- und dass letzlich dieselben
Grundprinzipien Netzwerke aller Art bestimmen.
Wer wissen möchte, wie die Netzwerke
funktionieren, die überall um und in uns sind, sollte dieses Buch lesen. Es ist
hervorragend geschrieben, spannend aufgebaut und auch für wissenschaftliche
Laien problemlos zu verstehen. Und es gibt den aktuellen Stand einer
Wissenschaft wider, die für unsere Zukunft enorm wichtig werden kann