Der Hinduismus ist nicht allein durch eine lange Geschichte geprägt, sondern auch durch eine Vielfalt religiöser Traditionen und Praktiken, die zum größten Teil bis heute lebendig sind. Angelika Malinar bietet eine breit angelegte Darstellung dieses religiösen Pluralismus. Anhand eines Überblicks über die Epochen der Geschichte von den Anfängen der vedischen Religion bis in die Gegenwart werden die verschiedenen Texttraditionen und Religionsformen vorgestellt. Ebenso stellt Malinar ausgewählte Themen und religiöse Praktiken sowie die soziale Dimension des Hinduismus systematisch dar. Dieses Lehrbuch eignet sich zur Begleitung aller Vorlesungen und Seminare der BA- und MA-Studiengänge. Die umfangreiche wissenschaftliche Bibliographie erlaubt eine weiterführende Beschäftigung mit dem Thema.